Barrierefreie Webseiten, die alle erreichen.

der Weltbevölkerung lebt mit einer Behinderung

der Websites sind nicht barrierefrei

bis 100.00 Euro Bußgeld drohen Unternehmen  

Klarheit im Fokus

Strukturierte Inhalte, einfache Sprache und gute Lesbarkeit

Für alle sichtbar

Hoher Farbkontrast, skalierbare Schrift und alternative Texte.

Interaktiv

Kompatibilität mit Tastatur, Screenreader und Spracherkennung.

Mehr als nur Design

Digitale Inklusion

Barrierefreiheit bedeutet Reichweite, Vertrauen und soziale Verantwortung.

Barrierefreiheitscheck

nach internationalen Standards und Gesetzen.

barrierefreie Website

Designs, die visuell ansprechend und für alle verständlich sind.

Beratung

WCAG & BITV-konforme Umsetzung

Optimierung

Wir machen Ihre aktuelle Website zukunftssicher und inklusiv.

Wussten Sie schon?

Barrierefreiheit verbessert auch SEO und Nutzererfahrung.

Ab 2025 Pflicht!

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betrifft viele Branchen.

Sören Siebert, Rechtsanwalt:

Sehen Sie das Thema “Barrierefreiheit im Internet” nicht nur als Pflicht, sondern auch als Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Eine freiwillige Umsetzung der Barrierefreiheit kann sich für Ihr Unternehmen rentieren. 

Mehr erfahren

Das BFSG verpflichtet Unternehmen ab 2025 barrierefreie digitale Produkte bereitzustellen. Unsere Lösungen helfen, rechtzeitig compliant zu sein und zugleich neue Zielgruppen zu gewinnen.

Warum sollte meine Website barrierefrei sein?

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das digitale Inklusion fördert. Websites, die Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr anbieten, müssen dann barrierefrei gestaltet sein. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro und mögliche Abmahnungen durch Mitbewerber.

Welche Vorteile bringt eine barrierefreie Website?

Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben verbessert eine barrierefreie Website die Benutzerfreundlichkeit, erhöht die Kundenzufriedenheit und kann Ihr Google-Ranking positiv beeinflussen. Zudem erschließen Sie neue Kundenkreise, insbesondere Menschen mit Behinderungen und ältere Personen.

Wie kann ich meine Website prüfen?

Es gibt verschiedene Tools, mit denen Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit testen können. Wir bieten dies ebenfalls umsonst an. Melden Sie sich gerne!

Gilt dies auch für kleinere Unternehmen?

Auch wenn für sehr kleine Betriebe bestimmte Ausnahmen gelten könnten, ist Barrierefreiheit längst mehr als eine gesetzliche Pflicht: Sie ist ein Qualitätsmerkmal. Gerade kleinere Unternehmen profitieren besonders von besserer Sichtbarkeit in Suchmaschinen, größerem Vertrauen bei Kunden und dem positiven Image, das mit digitaler Inklusion verbunden ist. Eine barrierefreie Website kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein – heute und in Zukunft.

Bereit für eine Website, die wirklich alle erreicht?

Lassen Sie uns gemeinsam digitale Barrieren abbauen.